babymarkt Milchflaschenset 150 ml 3 Stück Rabatt
€10,00
€16,00
Hauptmerkmale und Informationen
babymarkt Milchflaschenset 150 ml 3 Stück Rabatt
Ernährung / Startersets
Die leichten Flaschen zum sicheren und langen Aufbewahrung von Muttermilch: Mit diesen BPA-freien Muttermilchflaschen geht kein Tropfen deiner kostbarem Milch verloren.Einfach ideal zum Auffangen, Aufbewahren, Einfrieren und Füttern von Deiner Muttermilch: Das perfekte 3er-Set. Die leichten Flaschen sind BPA-frei und leicht zu reinigen, da sie für die Geschirrspülmaschine und zur Desinfektion in der Mikrowelle geeignet sind.Produktdetails:
- Frei von Bisphenol A (BPA)
- Leicht zu reinigen, Geschirrspülmaschinen- und Mikrowellenfest
- 3 x Muttermilchflaschen (150 ml)
- 3 x Deckel mit Loch
- 3 x Deckeleinlagen
- Bitte die Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch des Produktes sorgfältig durchlesen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zu Referenzzwecken auf.Verwendungszweck Die Medela Muttermilchflasche mit Sauger ist zum Füttern von Muttermilch und anderen Flüssigkeiten mit ähnlicher Konsistenz bestimmt. Das Stillen sollte gut etabliert sein, bevor das Füttern mit der Flasche eingeführt wird.Wichtige SicherheitshinweiseZur Sicherheit und Gesundheit Ihres Kindes ACHTUNG!• Andauerndes und längeres Saugen von Flüssigkeiten verursacht Karies.– Auch wenn nicht gesüßte Flüssigkeiten gefüttert werden, kann bei kleinen Kindern Karies auftreten. Dies kann geschehen, wenn das Baby den Sauger über längere Zeiträume im Laufe des Tages und insbesondere nachts, wenn der Speichelfluss reduziert ist, benutzen darf oder wenn er als Schnuller verwendet wird.• Immer die Temperatur des Nahrungsmittels vor dem Füttern überprüfen.• Untersuchen Sie den Sauger vor jedem Gebrauch und ziehen Sie ihn in alle Richtungen.• Werfen Sie das Produkt bei ersten Anzeichen von Beschädigungen oder Mängeln sofort weg.• Alle nicht verwendeten Einzelteile müssen außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.• Bringen Sie niemals Schnüre, Bänder, Schnürsenkel oder Teile von Kleidungsstücken an das Produkt an. Strangulationsgefahr!• Dieses Produkt darf nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden.– Es sind bereits Unfälle aufgetreten, wenn Babys mit Artikeln für flüssige Kindernahrung unbeaufsichtigt gelassen wurden, bei denen das Baby gestürzt oder das Produkt auseinander gefallen ist.• Ernährungssauger dürfen niemals als Schnuller verwendet werden.• Erwärmen Sie die Milch nicht in der Mikrowelle, da sie möglicherweise ungleichmäßig erhitzt wird und bei Ihrem Baby zu Verbrennungen führen kann.• Nur den Verschlussring des Saugers berühren, um Verunreinigungen zu vermeiden.• Setzen Sie das Produkt nicht direktem Sonnenlicht oder Hitze aus.• Verwenden Sie nur Originalzubehör von Medela, um eine korrekte Funktion sicherzustellen.• Andere Verfahren zum Erwärmen, Reinigen, Aufbewahren und Verwenden von Lebensmitteln, die nicht den Empfehlungen entsprechen, sind nicht anzuwenden und können das Produkt beschädigen.Reinigung und DesinfektionWichtig • Die nachstehenden Reinigungsanweisungen sind allgemeine Anweisungen. Über länderspezifische Vorschriften und Richtlinien können Sie sich bei Ihrem Medela-Gebietsleiter oder auf unserer Website informieren (www.medela.com).• Verwenden Sie für die Reinigung nur Wasser in Trinkwasserqualität. • Reinigen und desinfizieren Sie vor dem ersten Gebrauch alle Teile (siehe Kapitel A und B). • Reinigen Sie nach jedem Gebrauch alle Teile (siehe Kapitel A). • Reinigen und desinfizieren Sie alle Teile einmal täglich nach Gebrauch (siehe Kapitel A und B). Reinigung – Reinigung der Oberflächen der Teile durch Entfernung von Milchrückständen und anderen möglichen Verunreinigungen. Desinfizieren – Zur effizienten Reduzierung der Anzahl von Keimen, die auf den Oberflächen der gewaschenen Teile vorhanden sein können. A. Reinigung • Zerlegen Sie die Muttermilchflasche in ihre Einzelteile. 1. Spülen Sie die Teile mit kaltem Wasser (ca. 20 °C) ab. 2. Reinigen Sie diese Teile mit viel warmem Seifenwasser (ca. 30 °C). Verwenden Sie ein handelsübliches Spülmittel und eine saubere weiche Bürste. 3. Die Teile 10 bis 15 Sekunden lang mit kaltem, klarem Wasser in Trinkwasserqualität (ca. 20 °C) abspülen. 4. Trocknen Sie die Teile gemäß Kapitel C. Alternativ zur Handwäsche: Spülen Sie die auseinandergenommenen Teile bei groben Verschmutzungen mit reichlich kaltem Wasser ab.1. Legen Sie die auseinandergenommenen Teile in die obere Ablage der Geschirrspülmaschine. 2. Verwenden Sie ein handelsübliches Geschirrspülmittel.3. Spülen Sie den Sauger nach dem Waschen in der Geschirrspülmaschine unter fließendem Wasser ab. 4. Trocknen Sie die Teile gemäß Kapitel C. B. Desinfektion • Zerlegen Sie die Muttermilchflasche in ihre Einzelteile. 1. Legen Sie die auseinandergenommenen Einzelteile in einen ausreichend großen Kochtopf. 2. Bedecken Sie die auseinandergenommenen und gereinigten Teile mit reichlich Wasser und kochen Sie sie mindestens 5 Minuten lang aus. (Stellen Sie sicher, dass die Teile nicht in direkten Kontakt mit dem Boden des Topfes kommen.) 3. Trocknen Sie die Teile gemäß Kapitel C. Alternativ zum Auskochen:1. Verwenden Sie den Quick Clean™ Micro-Stream™ Beutel in der Mikrowelle gemäß den Anweisungen auf dem Beutel. 2. Trocknen Sie die Teile gemäß Kapitel C. C. Trocknen 1. Lassen Sie die Teile auf einem sauberen, unbenutzten Geschirrhandtuch oder Papiertuch trocknen. 2. Legen Sie die gereinigten und trockenen Teile in einen sauberen Aufbewahrungsbeutel oder an einen sauberen Ort. Bewahren Sie die Teile nicht in einem luftdichten Behälter/Beutel auf, wenn sie noch feucht sind. Es ist wichtig, dass keine Restfeuchtigkeit mehr vorhanden ist. Aufbewahren und Auftauen von MuttermilchRegeln für das Aufbewahren frisch abgepumpter Muttermilch(für gesunde, termingeborene Babys)Raumtemperatur 16 bis 25 °C am besten bis zu 4 StundenKühlschrank bei 4 °C oder weniger am besten bis zu 3 TagenTiefkühlschrank–18 bis –20 °C am besten bis zu 6 MonatenIm Kühlschrank aufgetaute MuttermilchBei Raumtemperatur: bis zu 2 StundenIm Kühlschrank: bis max. 24 hNicht wieder einfrieren!Weitere Informationen sind unter medela.de/aufbewahrung zu finden.• Bewahren Sie Muttermilch nicht in der Kühlschranktür auf. Wählen Sie stattdessen den kältesten Ort im Kühlschrank (hinten auf dem Glasregal oberhalb des Gemüsefachs).• Frieren Sie die abgepumpte Muttermilch in Milchflaschen oder Milchaufbewahrungsbeuteln ein. Füllen Sie Flaschen oder Beutel maximal drei Viertelvoll, um Platz für Ausdehnung zu lassen.• Beschriften Sie die Flaschen oder Muttermilchbeutel mit dem Abpumpdatum.VorsichtBitte tauen oder wärmen Sie tiefgefrorene Muttermilch niemals in der Mikrowelle oder in kochendem Wasser auf, da so Vitamine, Mineralien und andere wertvolle Inhaltsstoffe verlorengehen können und darüber hinaus Verbrennungsgefahr besteht.• Um alle Inhaltsstoffe der Muttermilch zu erhalten, tauen Sie die Milch am besten über Nacht im Kühlschrank auf. Ersatzweise können Sie die Flasche oder den Muttermilchbeutel auch unter warmes Wasser (max. 37 °C) halten.• Schwenken Sie Flasche oder Muttermilchbeutel sanft, um abgesetztes Fett mit der Milch zu vermischen. Schütteln oder rühren Sie die Milch nicht.• Plastikflaschen und Bestandteile können durch Einfrieren brüchig werden und zerbrechen, wenn sie herunterfallen.• Auch bei unsachgemäßem Gebrauch können Flaschen und andere Einzelteile beschädigt werden, z. B. wenn sie fallen gelassen, zu fest zusammengeschraubt oder umgestoßen werden.• Gehen Sie mit den Flaschen und Einzelteilen vorsichtig um.Material: Flasche, Deckel, Deckeleinlage, Kappe: PolypropylenEnthält kein Bisphenol-A, DEHP (Phthalate, Weichmacher) oder Latex.Entsorgung: Gemäß den lokalen VorschriftenEntspricht EN 14350.
Art. Nr.: A064956